Übersichtszeichnungen

Die abgebildeten Zeichnungen entsprechen der Standardversion des MIC5 mit Servicedeckel.

Geräte ohne Servicedeckel verfügen über einen Eingangsstecker an der Gerätefront.

Draufsicht

MIC5 Übersicht_Deckel

Frontansicht

MIC5_Übersicht_front

Funktionen der LEDs

Dioden

Funktionen der LEDs

Status

LED blinkt grün, wenn das Gerät fehlerfrei läuft. Ist ein Fehler aufgetreten, leuchtet die LED rot, bei einer Warnung leuchtet sie gelb.

Firing

LED leuchtet, wenn die Zündung aktiv ist.

PU 1 bis 3

Blinken der LEDs zeigt Aktivität der Impulsaufnehmer an.

GPO

LED leuchtet, wenn der Mehrzweckausgang geschaltet ist.

Serviceschraube

Unter der Serviceschraube befinden sich ein USB-Anschluss, ein Taster, zwei Potentiometer und der Anschluss für die Spannungsversorgung*.

7b_Service-Schraube

Beschriftung

Funktion

Power*

Anschluss für die Versorgungsspannung (siehe Eingangsverkabelung – Spannungsversorgung)

USB

USB-Anschluss für die Verbindung zum PC

PB

Taster bestätigt Fehler, Warnungen und Alarme oder löst einen Reset des Zündsteuergerätes aus. Lesen Sie hierzu den folgenden Hinweis.

A/B

Potentiometer für die manuelle Verstellung des Zündzeitpunktes. Die Einstellung hat nur eine Auswirkung, wenn die Potentiometer im MICT aktiviert wurden.

* Der Anschluss für die Versorgungsspannung kann je nach Gerätversion unterschiedlich ausgeführt sein.

 

Verhalten des Tasters PB

Mit dem Taster PB am Gerät führen Sie die folgenden Aktionen aus:

  • Kurz drücken (< 3 s):
    Anstehende Warnungen werden bestätigt.
  • Drücken länger als 3 s:
    Wenn keine Impulsaufnehmer-Signale erkannt werden und ein Betriebsfehler ansteht, wird dieser einschließlich aller Alarme bestätigt. Warnungen werden in jedem Fall bestätigt, auch wenn kein Betriebsfehler ansteht.
  • Drücken länger als 15 s:
    Wenn keine Impulsaufnehmer-Signale erkannt werden, wird das Zündsteuergerät neu gestartet.