Lebensgefahr! Gefährliche Restspannung! Nach dem Stoppen der Zündung ist bis zu drei Minuten eine gefährliche Restspannung in der Zündanlage vorhanden. Berühren Sie in dieser Zeit keine Bestandteile der Zündanlage. |
Explosionsgefahr! Entfernen Sie niemals die Serviceschraube oder den Servicedeckel, ausgenommen, das System befindet sich in einem nicht explosionsgefährdeten Bereich. |
Explosionsgefahr! Der Austausch von Bauteilen oder Baugruppen kann die Eignung für die CSA-Class I, Division 2 (Group C, D), T4 beeinträchtigen. |
Explosionsgefahr! Während das System unter Spannung steht, darf kein Stecker gelöst werden, ausgenommen das System befindet sich in einem nicht explosionsgefährdeten Bereich. |
Explosionsgefahr! Entfernen Sie niemals die Betriebsmittel, während das Gerät mit Energie versorgt wird, ausgenommen, das System befindet sich in einem nicht explosionsgefährdeten Bereich. |
Explosionsgefahr! Sicherung nicht unter Spannung herausnehmen oder wechseln. |
Verbrennungsgefahr! An der Oberfläche des Systems können hohe Temperaturen auftreten. |
Betriebssicherheit! Alle Schrauben und Schraubverbindungen der Stecker müssen ausreichend fest angezogen werden. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Mechanische Daten. Nachdem der Servicedeckel am Gerät (Light Duty und Heavy Duty Version) geöffnet wurde, um beispielsweise die Verkabelung vorzunehmen, muss dieser wieder in derselben Ausrichtung montiert werden, wie vor dem Öffnen. Der USB-Anschluss liegt dann wieder hinter der Serviceschraube. Bei einer gedrehten Montage wird die Einhaltung der angegebenen Schutzklassen sowie die Eignung für CSA-Class I, Division 2 (Group C, D) beeinträchtigt. |
Gefahr der Zerstörung! Beim Schweißen entstehen Magnetfelder und Hitze, wodurch das MIC4 beschädigt oder zerstört werden kann. Beachten Sie daher bei Schweißarbeiten Folgendes:
|